Workshops für 14 -99 Jährige:
Die narrativen Konzertprogramme von Les Passions de l’Ame bieten eine ideale Einstiegsoption in bekannte und unbekannte musikalische Gefilde, sei es als vorbereitender Besuch vor dem Konzert oder auch unabhängig davon.
Gleichzeitig ermöglicht ein Workshop den Einblick in die konzentrierte Probenatmosphäre und kreist um spannende Fragen wie: Welche exemplarischen Kommunikationsregeln gelten auch in einem Orchester? Wie trainieren MusikerInnen gemeinsam? Was ist Teamplaying im Orchesterkontext?
Gleichzeitig ermöglicht ein Workshop den Einblick in die konzentrierte Probenatmosphäre und kreist um spannende Fragen wie: Welche exemplarischen Kommunikationsregeln gelten auch in einem Orchester? Wie trainieren MusikerInnen gemeinsam? Was ist Teamplaying im Orchesterkontext?
Workshops für 4 – 13 Jährige:
Auf spielerische Art und Weise wird das musikalische Formgefühl, die Neugierde und die Fantasie der Kinder angesprochen und angeregt. Es wird gelauscht und beobachtet, gesungen und getanzt, fabuliert und analysiert. Kinder und MusikerInnen machen dabei miteinander die Musik zum Erlebnis.
Ob „Gruselbarock“ oder „PASTAcaglia“, die Künstlerische Leiterin Meret Lüthi und die MusikerInnen von Les Passions de l’Ame bieten Musik zum Anfassen – plastisch, gruselig oder bekömmlich, und garantiert mit viel Freude!
Kurztext PASTAcaglia
Kurztext Gruselbarock
Ob „Gruselbarock“ oder „PASTAcaglia“, die Künstlerische Leiterin Meret Lüthi und die MusikerInnen von Les Passions de l’Ame bieten Musik zum Anfassen – plastisch, gruselig oder bekömmlich, und garantiert mit viel Freude!


View the embedded image gallery online at:
http://lespassions.ch/cms/musikvermittlung/workshops#sigProGalleria80f307c82c
http://lespassions.ch/cms/musikvermittlung/workshops#sigProGalleria80f307c82c
Keine(r) zu klein dabei zu sein:
Auf Anfrage öffnen wir gerne unsere Probenarbeit auch für Kleinkinder (und ihre Eltern). Für junge neugierige Ohren können Kurzbesuche unserer Proben in Bern arrangiert werden.
Bei Fragen zu und Interesse an unseren Workshops, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsführerin Carmen Inniger auf:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +41 (0)31 558 39 85
Bei Fragen zu und Interesse an unseren Workshops, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsführerin Carmen Inniger auf:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +41 (0)31 558 39 85